Julia Ney wurde auf dem Nominierungsparteitag der Kreis-SPD einstimmig zur Landratskandidatin gewählt. Auch die 60-köpfige Kreistagsliste wurde einstimmig verabschiedet. Nun geht es mit einer starken Kandidatin und einer starken Liste in den Kommunalwahlkampf 2014.
Die Homepage von Julia Ney wurde unmittelbar nach ihrer Nominierung freigeschaltet: www.julia-ney.de. Auch die Kreistagsliste steht hier schon zur Verfügung. Einen Bericht vom Nominierungsparteitag gibt es hier.
Julia Ney setzt in ihrem Wahlkampf vor allem auf Austausch und Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern. Im Internet können sie über www.julia-ney.de, aber auch über Facebook und Twitter mit ihr in Kontakt aufnehmen.

In ihren Grußworten auf dem Nominierungsparteitag der Kreis SPD im bis auf den letzten Platz gefüllten “Alten Bahnhof” in Steinebach empfahlen der Fraktionsvorsitzende der Kreis-SPD, Tim Weidner, die Landtagsabgeordnete Kathrin Sonnenholzner und der Gilchinger Bürgermeister Manfred Walter eindringlich Julia Ney als Landrätin für Starnberg. Sie besitzt alle Eigenschaften, die benötigt werden: Teamfähigkeit, Standfestigkeit, Frustrationstoleranz und Kraft. Weiterlesen

Der SPD-Kreisverband Starnberg ist stolz auf seine SPD-Kreisrätin und frühere Weßlinger Bürgermeisterin Monika Meyer-Brühl: Der Staatsminister des Inneren verlieh ihr die “Medaille für besondere Verdienste um die kommunale Selbstverwaltung“. Weiterlesen

Themen, Termine, Team

Der Vorstand der Kreis-SPD hat seit Sonntag auf Wahlkampf geschaltet. Gemeinsam mit den drei Bürgermeister-Kandidatinnen und -Kandidaten Christel Muggenthal (Wörthsee), Dr. Frank Hauser (Starnberg) und Manfred Walter (Gilching) hat das Team im Rahmen einer Klausurtagung gemeinsam mit der Kreisvorsitzenden und designierten Landrats-Kandidatin Julia Ney begonnen, die thematischen und organisatorischen Schwerpunkte für den anstehenden Kommunalwahlkampf zu setzen. Weiterlesen

Der Vorstand des SPD Kreisverbands Starnberg hat sich einstimmig dafür ausgesprochen, die 1. Vorsitzende Julia Ney als Landratskandidatin für die Kommunalwahl 2014 ins Rennen zu schicken.

Die 36-jährige Julia Ney setzt somit ihre aufstrebende politische Karriere fort: Vor fünf Jahren in die SPD eingetreten hat es die gelernte Redakteurin von Anfang an gereizt, selbst zu gestalten und aktiv Politik machen zu können – erst als Pressesprecherin des Ortsvereins Gauting, dann als Vorsitzende und seit Kurzem als 1. Vorsitzende des SPD Kreisverbands. Weiterlesen

Der Empfehlung des scheidenden Kreisvorsitzenden, Stephan Bock, Julia Ney als seine Nachfolgerin zu wählen, kamen fast alle Delegierten nach: Von 34 erhielt sie 33 Stimmen.
Weiterlesen

Stephan Bock, seit April 2011 erster Vorsitzender des SPD-Kreisverbands, möchte aus beruflichen und familiären Gründen einen Schritt zurücktreten und sich für die Vorstandswahl am kommenden Montag “nurmehr” als stellvertretender Vorsitzender bewerben. Weiterlesen

Liebe Freundinnen, liebe Freunde, liebe WahlkampfhelferInnen und WählerInnen,

Euch allen danke ich von ganzem Herzen für die Unterstützung im Landtagswahlkampf. Dieser Wahlkampf hat uns alle sicher viel Energie gekostet, aber mir hat er auch geholfen, viele Erfahrungen zu sammeln, gute Gespräche zu führen und viele Anregungen aufzunehmen, die hoffentlich realisiert werden können. Weiterlesen

Auf die jüngste Forderung des Wirtschaftsministers Martin Zeil nach einem Autobahnanschluss bei Oberdill sowie auf den Schulterschluss Zeils mit den Gegnern des B2-Tunnels reagiert SPD-Landtagskandidat Tim Weidner mit folgendem Leserbrief an den Starnberger Merkur:
“Seit vielen Jahren bemüht sich die Stadt Starnberg um einen Autobahnanschluss auf der Höhe von Oberdill an die A 95. Wer hat eigentlich in den vergangenen Jahren im Bund und Land regiert? Fünf Jahre hat Wirtschafts- und Verkehrsminister Zeil Zeit gehabt, die Stadt Starnberg dabei zu unterstützen. In seiner gesamten Amtszeit ist er auf Tauchstation gegangen. Jetzt, kurz vor den Wahlen taucht der für sein langsames Tempo hinlänglich bekannt Minister auf und wird plötzlich aktiv. Das ist viel zu spät. Wieder geht beim größten Problem der Stadt viel Zeit verloren. Weiterlesen