Wenn Sie mehr über Carmen Wegge, ihre Themen und ihre Termine wissen wollen: Einfach aufs Bild klicken. Oder hier: https://www.carmen-wegge.de.
Liebe Leserinnen und Leser,
heute erhalten Sie den 5. Newsletter der SPD im Landkreis Starnberg. Wir wünschen wieder viel Spaß beim Lesen – und außerdem erholsame Pfingstferien!
Im vollbesetzten Saal der Gilchinger Gaststätte Schützenhaus stellte der SPD-Bürgermeister Manfred Walter die Pläne der Gilchinger SPD für ein neues Schulkonzept vor.
Zunächst gab der Bürgermeister einen Überblick über die gegenwärtige Schulsituation in Gilching: die aktuellen Schülerzahlen in den Grundschulen würden voraussichtlich gleich bleiben, da der Zuzug den Geburtenrückgang ausgleichen würde. Problematisch würde die Grundschulsituation erst, wenn vom Kultusministerium die Ganztagsschule eingeführt werden würde, denn dann müsste das bisherige Raumangebot verdoppelt werden.
Bei der Landeskonferenz der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA), die am 21. Mai in Nürnberg stattgefunden hat, wurde der SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Barthel erneut zum Landesvorsitzenden Bayern gewählt. Mit eindrucksvollen 96,7 Prozent der abgegebenen Stimmen wurde seine bisherige Amtsführung deutlich gewürdigt. Die Kraillingerin Erika Harder, Afa-Vertreterin des Unterbezirks Starnberg, wurde für Oberbayern in den Vorstand gewählt.
Stellungnahme des SPD-Kreisverbands Starnberg
Vor Kurzem wurde der Vorschlag des Gilchinger Bürgermeisters Manfred Walter (SPD) öffentlich diskutiert, die beiden Schulstandorte Gilching und Herrsching zu stärken, indem sowohl das Gilchinger Gymnasium in Herrsching eine Zweigstelle eröffnet als auch die Herrschinger Realschule eine Dependance in Gilching. Diese Idee wird vom SPD-Kreisverband voll und ganz unterstützt. Ein zweiter gymnasialer Standort im westlichen Teil des Landkreises wird von der SPD schon lange gefordert.
Vortrag und Diskussion mit Rainer Arnold im Rahmen der Seefelder Reihe "Die Zukunft gestalten heißt, darüber zu reden!"
Ein sehr interessiertes Publikum erwartete Rainer Arnold, den verteidigungspolitischen Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, um seinem Vortrag über die aktuellen Ereignisse aus dem Verteidigungsministerium zuzuhören und im Anschluss mit ihm zu diskutieren.
Drei Hauptfragen wollte Rainer Arnold an diesem Abend in der Akademie Seefeld besprechen:
- Was soll die Bundeswehr tun?
- Wie soll die Bundeswehr aussehen?
- Wie geht die SPD mit der Bundeswehr um?


Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen