Möglicherweise kann ein Besuch der Sonderausstellung im Verkehrsmuseum eine Antwort geben. Die Schau trägt den Namen:
Aufgeladen! Elektromobilität zwischen Wunsch und Wirklichkeit (noch bis 15.9.13)
Im Verkehrsmuseum München, auf dem alten Messegelände Schwanthaler Höhe, Bavaria Park 5
Geöffnet tgl. von 9-17 Uhr, Führungen zur Ausstellung Sonntag 24.2., 10.3., 24.3.,und alle 14 Tage jeweils 15:00
Seit 100 Jahren gibt es Anläufe, den Elektromotor als Antrieb für Autos zu etablieren. Die Pioniere Siemens und Porsche haben sich schon damit beschäftigt, als das Automobil noch lange kein Massenverkehrsmittel war. Warum kam die Entwicklung ins Stocken?
weiterlesen auf www.sissi-fuchsenberger.de
Über 300 SPD-Kommunalpolitiker aus Deutschland haben sich am vergangenen Wochenende in Würzburg getroffen. Unter dem Motto “Kommunen stärken – Zukunft schaffen” wurde bei der Bundesdelegierten-versammlung der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) über neue Weichenstellungen für die Städte und Gemeinden diskutiert; beispielsweise die Chancen und Risiken bei der Energiewende und eine stärkere Beteiligung der Menschen bei politischen Entscheidungen vor Ort. Den bayerischen Landesverband vertrat dabei unter anderem Tim Weidner, Fraktionsvorsitzender der Kreistagsfraktion im Landkreis Starnberg. Die Liste der Teilnehmer war hochkarätig: Neben SPD-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück und SPD-Chef Sigmar Gabriel sprach auch Städtetagspräsident Christian Ude, der Oberbürgermeister Münchens und SPD-Spitzenkandidat für die bayerische Landtagswahl. Weiterlesen
Vortrag von Stefan Plöchinger – Chefredakteur sueddeutsche.de, Geschäftsführender Redakteur (Online) Süddeutsche Zeitung
Immer mehr Leser nutzen das Nachrichtenangebot des Internets. Dies hat dramatische Folgen für die bislang klassischen Printmedien, denen mit einem massiven Rückgang der Anzeigeneinnahmen und der Abonnentenzahlen derzeit die wirtschaftliche Grund-lage weg bricht. Eine Reaktion auf die Herausforderungen des Internets ist die Gründung digitaler Redaktionen, die darüber hinaus klare Vorteile gegenüber den klassischen Printmedien zu haben scheinen: Das Internet liefert Nachrichten zeitnah oder völlig selektiv auf Abruf. Im Internet bewegen sich die Printmedien wiederum in einem heftig umkämpften Markt mit weiteren Konkurrenten wie dem Rundfunk, dem Fernsehen und nicht zuletzt dem „Bürgerjournalismus“ (z.B. Blogs, Social Media, Youtube, Myheimat, Wikinews, usw.).
Weiterlesen
Die Online-Umfrage auf der Website des SPD-Kreisverbands Starnberg wurde am Abend vor der Abstimmung im Kreistag geschlossen: 57 % votierten für den Gilchinger Standort, 37 % bevorzugten Starnberg und nur 6 % wünschten sich Gauting als künftigen FOS/BOS-Standort.
Sehr ähnlich fiel das Ergebnis im Kreistag aus: 33 von den anwesenden 53 Kreisräten stimmten für Gilching, 20 dagegen. Weiterlesen
Von Sonderflughafen über Bildungsgerechtigkeit und FOS/BOS bis hin zum Friedhof der Versäumnisse und am Ende steht die Erkenntnis: “Der Bayer ist schon was Besonderes – weltweit betrachtet“
Rund 50 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der SPD Gilching, Christian Winklmeier, im Schützenhaus zum diesjährigen Neujahrsempfang begrüßen und am Ende waren sich alle einig: der Abend war nicht nur informativ, sondern auch äußerst entspannt und kurzweilig.
Bevor der Gastredner Thomas Herker, 1. Bürgermeister der Gemeinde Pfaffenhofen an der Ilm, von der lebenswertesten Kleinstadt der Welt erzählte, stellten sich die Kandidaten der SPD im Landkreis Starnberg für die Landtags- und Bezirkstagswahl im Herbst 2013 vor.
Tim Weidner, der für den Landtag kandidiert, erinnerte an 150 Jahre SPD in Deutschland. Beim Thema Zukunft unseres Trinkwassers verwies er auf das Bürgerbegehren zum Schutz der kommunalen Wasserversorgung. Zudem forderte Tim Weidner dazu auf, bei der Stimmabgabe im Herbst die Position der jetzigen Landesregierung in Sachen Sonderflughafen Oberpfaffenhofen zu beachten.
weiterlesen auf www.spd-gilching.de
Mit 14 % hat sich der Landkreis Starnberg hervorragend behauptet, zumal ja die Beteiligung der Bürger aus den wohlhabenden Regionen Bayerns geringer ausgefallen ist.
Studiengebühren gehören somit auch in Bayern – seit der Niedersachsenwahl das einzige Bundesland, das noch daran festhält – bald der Vergangenheit an. Weiterlesen
Kommt die Liberalisierung des europäischen Wassermarktes? Das plant die EU-Kommission in einer Konzessionsrichtlinie. Demnach kann unter bestimmten Bedingungen künftig durch europäisches Recht die Privatisierung der Wasserversorgung auf kommunaler Ebene erzwungen werden. Weiterlesen
Kontakt
SPD Kreisverband Starnberg
Vorsitzende: Christiane Feichtmeier
Nelkenweg 6
82327 Tutzing
Telefon: 0151 11266871
E-Mail: christiane.feichtmeier@t-online.de
Spendenkonto
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende (steuerlich abzugsfähig!).
SPD Kreisverband Starnberg
BIC: BYLADEM1KMS
IBAN: DE 7070 250 15 00 00 5014659
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
Bankleitzahl: 702 501 50
Konto: 0005 014 659
Aktuell
Politischer Aschermittwoch am 5. März in Andechs27. Februar 2025 - 12:46
Liebes Neues Jahr 20255. Januar 2025 - 11:28
Danke Monika!31. Dezember 2024 - 16:46
Johano Strasser: Für eine starke SPD17. Dezember 2024 - 16:51
- Der 9. November4. November 2024 - 19:05
Mehr Unterstützung für die Kommunen29. Oktober 2024 - 11:17
Carmen Wegge zur Migrationspolitik der Bundesregierung27. Oktober 2024 - 18:56
Migration und Menschlichkeit13. Oktober 2024 - 14:32
SPD im Landkreis Starnberg
- BayernSPD
- Carmen Wegge
- Christiane Feichtmeier
- Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
- Jusos im UB Starnberg
- Manfred Walter
- Maria Noichl
- SPD
- SPD Andechs
- SPD Oberbayern
- SPD Ortsverein Andechs
- SPD Ortsverein Berg
- SPD Ortsverein Gauting
- SPD Ortsverein Gilching
- SPD Ortsverein Herrsching
- SPD Ortsverein Inning
- SPD Ortsverein Krailling
- SPD Ortsverein Pöcking/Feldafing
- SPD Ortsverein Seefeld
- SPD Ortsverein Starnberg
- SPD Ortsverein Tutzing
- SPD Ortsverein Weßling
- SPD Ortsverein Wörthsee
- SPD-Fraktion im Bezirkstag von Oberbayern