Der SPD-Kreisverband Starnberg und der Ortsverein Pöcking/Feldafing freuen sich, dass in diesem Jahr die Europaabgeordnete Maria Noichl zum Neujahrsempfang kommen wird und zu Fragen der Entwicklung der Europapolitik Stellung nehmen wird.

Dazu möchten die SPD Kreisvorsitzende Julia Ney und der Ortsvereinsvorsitzende von Pöcking/Feldafing, Horst Wiegand, alle Bürgerinnen und Bürger des Starnberger Landkreises recht herzlich einladen.

Der Neujahrsempfang findet statt am Samstag, den 10. Januar 2015 um 11 Uhr im Gasthaus Pölt in Feldafing, Bahnhofstr. 41.

Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.

Wir freuen uns sehr darüber, den langjährigen Fraktionsvorsitzenden der Bayern SPD und ehemaligen Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags, Franz Maget, bei unserem Neujahrsempfang in Gilching begrüßen zu dürfen!

Franz Maget, zweimaliger Kandidat für das Amt des bayerischen Ministerpräsidenten, wird uns in seiner neuen Funktion als Buchautor seine beiden Bücher „Es geht auch anders…“ sowie „Kirche und SPD“ vorstellen und anschließend für eine lockere Frage- und Diskussionsrunde zur Verfügung stehen.

Wann?                 Donnerstag, 15.1.2015, 19 Uhr
Wo?                      Gaststätte Widmann („Oberer Wirt“), Schulstraße 13, 82205 Gilching

Wir würden uns freuen, Sie und Ihre Begleitung mit einem Glas Sekt begrüßen zu dürfen!

Bürger/innen  aus dem Landkreis Starnberg können sich an der Bürgerwind Berg GmbH und Co KG mit einer Einlage von mindestens 5000€ beteiligen. Zeichnungsbeginn wird Mitte Februar 2015 sein. Bei Interesse  kann man sich auf der Homepage der Gemeinde Berg anmelden, dann werden alle Informationen und der Bafin-Prospekt zugeschickt.
Ab Mai 2015 werden die Fundamente für die vier Windenergieanlagen in den Wadlhauser Gräben ausgehoben und die Zuwegung gebaut, im Juni/Juli/August erfolgt der Turmbau, im September bis November werden die Rotorblätter montiert, so dass die Anlagen im Dezember 2015 in Betrieb gehen können.
Die Gemeinde Berg und die Banken rechnen mit einem Ertrag 5%.

Wem  5000 € zu viel erscheinen, kann sich über  Energiegenossenschaft Fünfseenland an den Berger Anlagen beteiligen. Dort ist die Mindesteinlage 200 €.
Weiterlesen

Gegen zwei Stimmen wurde in der Kreistagssitzung am 15. Dezember 2014 der Haushalt 2015 für den Landkreis Starnberg verabschiedet. Die SPD-Kreistagsfraktion konnte zustimmen, da die Kreisfinanzen in Ordnung sind, ein sehr solider Haushalt erarbeitet wurde und der finanzielle Ausblick für die kommenden Jahre positiv ist. Für die angenehme, stets konstruktive und an der Sache orientierte Zusammenarbeit hat Fraktionssprecher Tim Weidner im Rahmen der Haushaltsdebatte den Mitarbeitern der Kreisverwaltung und den Mitgliedern der anderen Kreistagsfraktionen gedankt. Inhaltlich ist er auf fünf Themenbereiche eingegangen, die den Sozialdemokraten für 2015 und die Folgejahre besonders wichtig sind: Weiterlesen

Die ersten beiden Anläufe für eine Fachoberschule/Berufsoberschule in Gilching haben leider bei den Probeeinschreibungen, aus Sicht des Kultusministeriums, nicht genügend Interessenten gebracht. Nun unternimmt der Kreistag einen neuen Anlauf. Am 15. Dezember 2014 hat er einstimmig entschieden, dass der Landkreis auf dem ehemaligen Gelände des Betriebshofs der Stadt Starnberg am Seilerweg 14 eine FOS/BOS verwirklichen will. Dafür wird beim Bayerischen Staatsministerium für Bildung eine Probeeinschreibung für Februar/März 2015 beantragt. “Das ist ein großer Erfolg für die SPD-Kreistagsfraktion”, so Stellvertretender Landrat Tim Weidner, “weil die Sozialdemokraten den Stein mit ihrem Antrag auf Erstellung eines Schulentwicklungsplans für die weiterführenden Schulen überhaupt erst ins Rollen gebracht haben”. Die notwendigen Mittel für dieses wichtige Bildungsprojekt wurden in den Kreishaushalt 2015 eingestellt. Weiterlesen

Der neue MVV-Fahrplan tritt am heutigen 14. Dezember in Kraft. Gedruckte Exemplare liegen an folgenden Stellen kostenlos zur Abholung bereit: in allen Stadt- und Gemeindeverwaltungen, beim Tourismusverband Starnberg und Herrsching, bei allen Filialen der Kreissparkasse und der Volks- und Raiffeisenbanken und bei den MVV-Verkaufsstellen. Der Blick in den Plan lohnt sich, denn das Bus-Angebot wird erneut ausgeweitet, insbesondere bei den Linien, die auch der Schülerbeförderung dienen. Darüber hinaus haben der Kreisausschuss sowie der Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität bereits weitere Regionalbuslinien für den Landkreis Starnberg ausgeschrieben, die ab Dezember 2015 an den Start gehen werden. Der stellvertretende Landrat Tim Weidner erläutert: “Schritt für Schritt setzt damit der Kreistag sein im Jahr 2012 beschlossenes Ziel um, den Öffentlichen Personennahverkehr attraktiver zu gestalten. Das Gesamtkonzept soll bis 2017 realisiert sein”.

Bei der Generalsanierung von Gebäuden kommt es immer wieder zu unerfreulichen Überraschungen. Diese Erfahrung macht zur Zeit der Landkreis Starnberg bei der Fünfseen-Schule an der Zeppelinpromenade in Starnberg. Ursprünglich waren für die Erweiterung der Heizzentrale, die Sanierung des Daches mit seiner Fotovoltaikanlage sowie der Ertüchtigung des baulichen und anlagetechnischen Brandschutzes rund 2,8 Millionen Euro vorgesehen. Doch während der Bauabwicklung traten Kostenmehrungen und zusätzliche notwendige Maßnahmen, wie die Sanierung des Turnhallenbodens, auf. Zudem werden der Eingangsbereich und die Außenanlagen der Fünfseen-Schule und der Franziskus-Schule der Lebenshilfe auf Grund gestiegener Schülerzahlen neu hergerichtet. Dabei soll auch die Anzahl der Bushaltemöglichkeiten erhöht und die Sicherheit für die Schülerinnen und Schüler verbessert werden. Bau- und Kreisausschuss haben der Kostenmehrung von fast 900 000 Euro bereits zugestimmt. Kreisrat Tim Weidner geht davon aus, dass der Kreistag am 15. Dezember den Empfehlungen seiner Ausschüsse folgt.

Seit einigen Jahren besteht das Caritas-Sozialkaufhaus (KaDeCa) am Riedener Weg 12 in Starnberg. Mindestens drei gute Gründe sprechen für diese karitative Einrichtung. Sie entlastet die Umwelt, weil dort gut erhaltene Möbel, Hausrat, Kleider, Geschirr, Bücher sowie Flohmarktartikel als Spende angenommen werden und somit nicht auf dem Müll landen. Diese gebrauchten Möbel und Gebrauchsgegenstände können dann von bedürftigen Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises, zum Beispiel arbeitslosen Menschen, Empfängern von Hartz IV sowie von Leistungen der Grundsicherung, günstig erworben werden. Darüberhinaus erhalten arbeitslose Menschen dort eine sinnstiftende Beschäftigung, die der Qualifizierung und sozialen Integration dient. Weiterlesen

Turnusgemäß wurde der Vorstand der SPD Gauting neu gewählt: Die im Vorstand vorherrschende Harmonie spiegelte sich auch in den Wahlergebnissen wieder. Der Vorsitzende Dieter Appel wurde einstimmig im Amt bestätigt, ebenso eindeutig fiel die Wahl auf Gemeinderätin Petra Neugebauer und die Gautinger Erzieherin Stephanie Pahl als seine Stellvertreterinnen.

Stephanie Pahl kandidierte auf der Gemeinderatsliste der SPD und ist dort erste Nachrückerin. Die 46-Jährige, die erst kürzlich in die Partei eingetreten ist, wird sich besonders den Themen Betreuung und strategische Umsetzung der politischen Themen annehmen. Petra Neugebauer wird verstärkt als Schnittstelle zwischen Partei und Fraktion fungieren. Weiterlesen

Wir laden herzlich ein zur öffentlichen Diskussion des geplanten Freihandelsabkommens zwischen der EU und USA mit

Klaus Barthel, Ihr Bundestagsabgeordneter und stellv. Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des dt. Bundestags,

Frank Dollendorf, Bereichsleiter Außenwirtschaft der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern,

Michael Köhler, Vertreter von Attac München

am Dienstag, 9. Dezember 2014 um 20 Uhr
im Saal der Stiftung Hilfe für Indien in der Luitpoldstraße 20 in Herrsching (alte Schule)