Die Probeeinschreibung für die Fachoberschule/Berufsoberschule in Starnberg kann am 23. Februar beginnen. Die Genehmigung des Kultusministeriums liegt nun vor. Für die Sozialdemokraten ist es eine erfreuliche Nachricht, denn sie haben diese Entwicklung mit ihrem Antrag im Kreistag in Gang gebracht.
„Jetzt heißt es werben, werben und nochmals werben“, sagt Stellvertretender Landrat Tim Weidner, „damit sich genügend Schülerinnen und Schüler melden und dieses für den Landkreis wichtige Schulprojekt auch verwirklicht werden kann“. Die SPD wird in den kommenden Wochen vor allem im Internet und den Sozialen Medien kräftig die Werbetrommel rühren und ruft dazu auf, dass sich möglichst Viele anschließen.
Weiterlesen
Die europäische Linke habe die islamistische Gefahr allzu lange banalisiert und im Zuge einer falsch verstandenen gesellschaftlichen Toleranz und Weltoffenheit aus Gründen der Political Correctness die Augen vor dem wachsenden Gewaltpotential dieser Bewegung verschlossen. Kritik gegenüber Handlungen und Einstellungen, die westlichen Wertevorstellungen zuwider laufen wurde mit dem Vorwurf der Islamphobie tabuisiert. Die Dynamik und Pathologie der ideologischen und politischen Entwicklungen in der islamischen Welt habe die Linke nie ernsthaft interessiert. Religiöser Fanatismus, Gewaltkultur, Radikalisierung und Anti-Okzidentialismus in migrantischen Milieus seien immer nur als Reaktion auf angebliche Ausgrenzungserfahrungen behandelt worden und nicht als das, was sie in Wahrheit seien: eine ideologische Bewegung, die dem Rechtsradikalismus in nichts nachsteht. Weiterlesen
Bei der Planung bereits das pädagogische Konzept im Blick behalten
Die Kreis-SPD ebenso wie die Kreistagsfraktion begrüßen die Errichtung eines 2. Gymnasiums im westlichen Landkreis: „Die SPD-Fraktion hat mit ihrem Antrag für einen Schulentwicklungsplan für die weiterführenden Schulen eine wesentliche Grundlage für die nun anstehende Entscheidung des Kreistags gelegt“, so Tim Weidner, Fraktionsvorsitzender der Sozialdemokraten. Die Entscheidung über den Standort wird der Kreistag im seiner März-Sitzung treffen – Tim Weidner wird der Fraktion die Zustimmung empfehlen, da Größe und Lage des Grundstücks gut geeignet sind, um den Anforderungen des zweiten Gymnasiums im westlichen Landkreis Rechnung zu tragen. Weiterlesen
Aufruf zur Teilnahme an der geplanten Kundgebung in Starnberg
am Montag, 26. Januar 2015
Die SPD im Landkreis setzt ein Zeichen für Toleranz, Freiheit und Solidarität, und gegen Ausgrenzung, Menschenfeindlichkeit, Hass und Gewalt und unterstützt die dafür geplante Kundgebung im Landkreis. Sie soll am Montag, 26. Januar 2015, um 18 Uhr an der Friedenskirche in Starnberg stattfinden.
„Solidarität und Toleranz, dafür steht die SPD. Wir werden uns mit allen Kräften dafür einsetzen, dass Intoleranz, Hetze und Fremdenfeindlichkeit hier keine Heimat finden“, sagt Julia Ney, Vorsitzende des SPD-Kreisverbandes. „Wir freuen uns, dass sich bereits ein partei-übergreifendes Bündnis aus FDP, Grüne und SPD gefunden hat, das gemeinsam diese Bewegung unterstützt.“
„Wie sollen sich die über 400 Flüchtlinge, die hier eine Bleibe gefunden haben, sicher fühlen, wenn wir nicht gegen Pauschalverurteilungen auf die Straße gehen“, so Julia Ney.
Daher wird die SPD alle Mitglieder im Landkreis informieren und dazu aufrufen, an der Kundgebung teilzunehmen.
Die Kreisvorsitzende Julia Ney blickt zufrieden zurück auf das Jahr 2014: Im Kreistag konnten bei der Kommunalwahl im März neun Sitze gehalten werden und die SPD stellt mit Tim Weidner einen der Stellvertreter des Landrates. Bei der Europawahl im Mai legte die SPD um 8% zu und kam auf 19%.
Unter dem Eindruck der Anschläge in Paris vom 7. Januar bekennt sich die SPD zur Solidarität mit Muslimen und Flüchtlingen hier im Landkreis (derzeit sind es ca. 500) und bedankt sich ausdrücklich bei den vielen ehrenamtlichen Helfer/innen, ohne die auch ein vergleichsweise reicher Landkreis diese gewaltige Aufgabe nicht bewältigen könnte. Dem Landkreis geht es gut: so konnte die Kreisumlage auf 46% gesenkt werden. Drei Schwerpunkte für das kommende Jahr nennt Julia Ney für die SPD:
Bildung: Die Errichtung einer FOS/BOS in Starnberg wird vorangetrieben. Damit soll eine Lücke im Bildungsangebot des Landkreises geschlossen werden. Auch soll das geplante neue Gymnasium in Herrsching ein besonders Profil bekommen und so eine echte Alternative zu den bestehenden Schulen des Landkreises bilden. Daneben werden die Übergänge zwischen den einzelnen Schularten im Rahmen der Initiative Bildungsregion so zu gestalten sein, dass sie für unsere Kinder und Jugendlichen leichter zu bewältigen sind.
Energiewende: Wo steht der Landkreis mit seinem ambitionierten Ziel, bis 2035 autark zu sein? Eine ehrliche Bestandaufnahme ist angebracht. Was muss noch getan werden beim Ausbau des ÖPNV, bei der E- Mobilität, bei der Dämmung der Häuser, bei der Energieversorgung?
Bezahlbarer Wohnraum: Die SPD im Landkreis Starnberg und in den Gemeinden setzt sich für die Schaffung bezahlbarer Wohnungen ein, damit die jungen Landkreisbürger nicht wegziehen müssen und die dringend benötigten Erzieher/innen und Altenpfleger/innen auch hier vor Ort wohnen können. So unterstützt die SPD ausdrücklich das Bürgerbegehren in Feldafing für 75 Wohnungenauf dem Klinikareal.
Der stellv. Landrat Tim Weidner wünschte allen Gästen ein gesundes und zufriedenes 2015 und begrüßte besonders das langjährige SPD-Mitglied, den renommierten Historiker und Zeitgeschichtler Prof. Hans Mommsen, der mit seiner Frau, der Politikwissenschaftlerin Margareta Mommsen beim Neujahrsempfang zu Gast war.
Arbeitsfelder der Landkreispolitik sind im kommenden Jahr für Weidner eine mögliche Rekommunalisierung der Abfallwirtschaft. Hierfür werden zur Zeit mit einem Gutachten die notwendigen Daten erhoben. Sie dienen den Kreistag dann als Grundlage für seine weiteren Entscheidungen. Er verwies in diesem Zusammenhang darauf, dass beim Klinikum Starnberg – als weiterer wesentlicher Teil der kommunalen Daseinsvorsorge – von einer Privatisierung mittlerweile keine Rede mehr ist. Es erwirtschaftet auskömmliche Gewinne. Es gibt wenige Häuser in kommunaler Trägerschaft in Bayern, die ähnlich erfolgreich sind wie das Krankenhaus in Starnberg. Ein weiterer Schwerpunkt wird in 2015 die Umsetzung des Seniorenpolitischen Gesamtkonzepts sein. Einen besonderen Augenmerk wird die SPD auf die Bekämpfung des Pflegenotstands legen. Nach einer Studie der Bertelsmann-Stiftung werden im Landkreis Starnberg bis zum Jahr 2030 rund 650 Vollzeitpflegestellen fehlen.
Als Hauptrednerin konnte die Kreisvorsitzende Julia Ney die Europa-Abgeordnete Maria Noichl begrüßen, die den Zuhörer/innen (darunter die Bürgermeister Schnitzler und Sontheim, den stellv. Landrat Tim Weidner, Kreis- und Gemeinderäte/innen nahezu aller Fraktionen) in einer leidenschaftlichen Rede die Chancen, aber auch die Bedrohungen der EU vor Augen führte. Bedrohungen der Grundwerte, wie Meinungs- und Pressefreiheit, wie Solidarität und Demokratie, die für die SPD seit über 150 Jahren, für die europäische Idee seit den Römischen Verträgen identitätsstiftend sind, werden aktuell nicht nur durch die Angriffe religiöser Fundamentalisten bedroht. Maria Noichl erkennt seit der Finanzkrise eine gefährliche Entsolidarisierung in Europa auf allen politischen Ebenen: Die wohlhabenden Staaten wollen ihre „arme Verwandtschaft“ nicht länger mitziehen. Im gemeinsam gebauten „Haus Europa“ möchte man am liebsten die Kellerkinder loswerden, die durch Zusammenbruch der Sozialsysteme (Griechenland) oder durch hohe Jugendarbeitslosigkeit (Spanien, Italien) große Probleme zu bewältigen haben.
Auch in den Flüchtlingsströmen sieht man eine Bedrohung für den eigenen Wohlstand. Solidarität nur, wenn sie uns nützt? Dabei wird oft übersehen, dass politisch Verfolgte ein Grundrecht auf Asyl haben. Und Menschen, die aus wirtschaftlicher Not ihre Heimat verlassen? Ist es verwerflich, wenn Familien dorthin wollen, wo sie ihre Kinder in Sicherheit und Frieden aufziehen können und ihnen Chancen geboten werden? Müssen wir uns nicht fragen, ob wir mit unserer Art des Wirtschaftens und des Ressourcenverbrauchs nicht auch dazu beitragen, dass auf der anderen Seite der Weltkugel zu viele Menschen in Armut leben? Weiterlesen
Kulturforum Starnberg und Kino Breitwand laden ein zum
FILMGESPRÄCH “Ich wollte immer verschwinden”
Regie: Christine Nagel, Ö 2014, 81 Minuten
Christine Nagels Wo ich wohne – Ein Film für Ilse Aichinger ist ein ruhiges und unkonventionelles Werk. Der Film ist kein Porträt im herkömmlichen Sinne; er zeichnet nicht ihr Leben nach und führt dem Zuschauer auch nicht ausschließlich die Bedeutung ihres Werks vor Augen. Es handelt sich um eine Hommage an die Person Ilse Aichinger und an ihre Werke, und er ist zudem eine Hommage an das Medium Film selbst. Weiterlesen
Die Feldafinger Klinik soll neu gebaut werden, denn das bisherige Gebäude wird ihren Bedürfnissen für die Zukunft nicht mehr gerecht. In einer alternden Gesellschaft mit zunehmender Nachfrage an ärztlicher Versorgung, Rehabilitationsmaßnahmen und geriatrischer Betreuung kann es nur von Vorteil sein, über eine moderne Einrichtung dieser Art vor Ort zu verfügen. Unserer Ansicht nach steht keine human verträglichere Bebauung oder bessere Nutzung für das ehemalige Kasernengelände zur Debatte.
Es ist beschämend zu sehen, dass sich Angestellte der Klinik anlässlich ihres Besuches einer Gemeinderatssitzung unter anderem aufgrund herrschaftlichen Gebarens auf den Zuhörerbänken und unangemessenen Forderungen, ausgerechnet seitens der Sozialreferentin, in diesem Ort als Bürger zweiter Klasse und unerwünscht fühlen müssen. Weiterlesen
Wir, der SPD Ortsverein Gauting, laden herzlich am 18.01.2015 um 11:00 Uhr zum traditionellen Neujahrsempfang im Schloss Fußberg in Gauting ein. Als besonderen Gast erwarten wir in diesem Jahr unseren Genossen, den renommierten Philosophieprofessor und ehemaligen Kulturstaatsminister im Kabinett von Gerhard Schröder, Julian Nida-Rümelin.
Prof. Dr. Julian Nida-Rümelin gehört neben Jürgen Habermas und Peter Sloterdijk zu den renommiertesten Philosophen in Deutschland. Er lehrt Philosophie und politische Theorie an der Universität München. Er ist Autor zahlreicher Bücher und Artikel sowie gefragter Kommentator zu ethisch, politischen und zeitgenössischen Themen. Sein Buch “Die Optimierungsfalle. Philosophie einer humanen Ökonomie” löste intensive Diskussionen in Unternehmen über die Rolle der Ethik in der ökonomischen Praxis aus. 2013 stieß er die Debatte zum Akademisierungswahn mit einem Interview in der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung an. Dazu erschien im Oktober 2014 bei edition Körber-Stiftung der Essay “Der Akademisierungswahn – Zur Krise beruflicher und akademischer Bildung”. Beim SPD-Bundesparteitag 2009 in Dresden wurde Nida-Rümelin in den Bundesvorstand gewählt. Er ist zudem Mitglied der SPD- Grundwertekommission, Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Philosophie.
Kontakt
SPD Kreisverband Starnberg
Vorsitzende: Christiane Feichtmeier
Nelkenweg 6
82327 Tutzing
Telefon: 0151 11266871
E-Mail: christiane.feichtmeier@t-online.de
Spendenkonto
Bitte unterstützen Sie unsere Arbeit durch eine Spende (steuerlich abzugsfähig!).
SPD Kreisverband Starnberg
BIC: BYLADEM1KMS
IBAN: DE 7070 250 15 00 00 5014659
Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg
Bankleitzahl: 702 501 50
Konto: 0005 014 659
Aktuell
Politischer Aschermittwoch am 5. März in Andechs27. Februar 2025 - 12:46
Liebes Neues Jahr 20255. Januar 2025 - 11:28
Danke Monika!31. Dezember 2024 - 16:46
Johano Strasser: Für eine starke SPD17. Dezember 2024 - 16:51
- Der 9. November4. November 2024 - 19:05
Mehr Unterstützung für die Kommunen29. Oktober 2024 - 11:17
Carmen Wegge zur Migrationspolitik der Bundesregierung27. Oktober 2024 - 18:56
Migration und Menschlichkeit13. Oktober 2024 - 14:32
SPD im Landkreis Starnberg
- BayernSPD
- Carmen Wegge
- Christiane Feichtmeier
- Energiewende Landkreis Starnberg e.V.
- Jusos im UB Starnberg
- Manfred Walter
- Maria Noichl
- SPD
- SPD Andechs
- SPD Oberbayern
- SPD Ortsverein Andechs
- SPD Ortsverein Berg
- SPD Ortsverein Gauting
- SPD Ortsverein Gilching
- SPD Ortsverein Herrsching
- SPD Ortsverein Inning
- SPD Ortsverein Krailling
- SPD Ortsverein Pöcking/Feldafing
- SPD Ortsverein Seefeld
- SPD Ortsverein Starnberg
- SPD Ortsverein Tutzing
- SPD Ortsverein Weßling
- SPD Ortsverein Wörthsee
- SPD-Fraktion im Bezirkstag von Oberbayern