Einladung zur Filmdiskussion: „In Zeiten des abnehmenden Lichts“ D 2017, 102 min. Regie: Matti Geschonek mit Bruno Ganz u.a. im Rahmen des Fünfseenfilmfestivals 2017

In der Filmadaption von Eugen Ruges Bestseller “In Zeiten des abnehmenden Lichts” treffen vier Generationen einer ostdeutschen Familie aufeinander. Wilhelms Frau Charlotte (Hildegard Schmahl) ist ebenso verbohrt und weltfremd wie ihr Mann. Sie will die Zeichen des Zusammenbruchs nicht sehen. Deutlicher werden diese von ihrem Sohn Kurt (Sylvester Groth) erkannt, der 1956 aus einem Arbeitslager der UdSSR nach Ostberlin gekommen ist, wo er mit seiner russischen Frau Irina (Evgenia Dodina) zusammenlebt. Dass Kurt seine Frau betrügt, ist nicht das einzige Geheimnis, das auf der Feier ans Licht kommt.
Weiterlesen

Einladung zur Buchpräsentation: „Das freie Wort – Vom öffentlichen Gebrauch der Vernunft im postfaktischen Zeitalter“

Anlässlich der Veröffentlichung der Anthologie „Das freie Wort“ laden wir zur Podiumsdiskussion mit den Autoren Gert Heidenreich und Norbert Niemann ein. Die Veranstaltung wird von Herausgeber Johano Strasser moderiert.

Wir leben in postfaktischen Zeiten – lesen und hören wir allenthalben. Aber was heißt das eigentlich? Gilt auf einmal die harte Realität, die nüchterne Anerkennung der Tatsachen, nichts mehr, ist uns die Wahrheit schnuppe, zählt immer und überall nur noch die Meinung, das Bauchgefühl?

In diesem Buch setzen Schriftsteller und Intellektuelle dem aufgeregten Zeitgeist Argumente entgegen. Vernunft und Empathie gegen Hass und Panikmache, nüchterne Analyse und ehrliche Selbsterforschung gegen Lüge und Selbstbetrug. Sie erheben die Stim-me für mehr Demokratie in Deutschland und Europa – und gegen die simplen und menschen-verachtenden Konzepte der rechten Populisten.

Freitag, 14. Juli 2017, 19:30 Uhr
Bücherjolle Starnberg
Kirchplatz 3, 82319 Starnberg

Einladung zu einer Führung durch die Internationale Jugendbibliothek in der Blutenburg mit Besichtigung der spätgotischen Schlosskapelle

Die Internationale Jugendbibliothek ist weltweit die größte Bibliothek für Kinder- und Jugendliteratur. Sie wurde 1949 von Jella Lepman gegründet und seither kontinuierlich zum international anerkannten Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur ausgebaut. Sie verfügt über eine Sammlung von mehr als 600.000 Büchern in mehr als 130 Sprachen aus vier Jahrhunderten. Jährlich kommen etwa 10.000 Bücher hinzu. Seit 1983 hat die IJB ihren Sitz im Schloss Blutenburg.
Weiterlesen

Die sogenannten „Soloselbständigen“ sind die Tagelöhner unserer Zeit

Miniunternehmer ohne Angestellte werden von keiner Statistik erfasst. Insgesamt schätzt man ihre Zahl auf 2,3 Mio. 30tsd von ihnen sind bei VERDI organisiert. Hervorgegangen sind diese Spezies oftmals aus ehemaligen Ich-AG´s. Sie unterrichten als Honorarkräfte in Flüchtlingsunterkünften oder an Volkshochschulen, erledigen Kurierdienste oder fahren schnittige Limousinen im neuen Segment der taxiähnlichen Personenbeförderung durch Mietwagen, bringen uns die Pakete nach Hause, sind künstlerisch schaffend, programmieren Websides oder erledigen Büroarbeiten stundenweise als Networker. Sie bewegen sich im Segment der hybriden Erwerbstätigkeit oder arbeiten ausschließlich projektbezogen. Allen ist gemeinsam, dass sie kein tragfähiges Geschäftsmodell besitzen, welches genügend Gewinn mit sich brächte, um vollumfänglich eine selbständige Tätigkeit ausführen zu können.

Bei Auftragsflauten steht man nah am Bankrott und oftmals sind sie bereits überfordert, doppelt in die Sozialversicherung einzuzahlen. Die Armut im Alter ist vorgezeichnet. Hervorragend herausgearbeitet in einem Beitrag der ARD von plusminus, welcher unserer Zusammenkunft der AGS München/Oberbayern vorangestellt wurde. Wir, die Selbständigen in der SPD, beschäftigen uns gerade intensiv mit diesem gesellschaftlich unhaltbaren Zustand prekärer Existenzen. Weiterlesen

Der SPD-Ortsverein Seefeld und der SPD-Kreisverband Starnberg stellen folgenden Antrag zum Thema Klimaschutz für den außerordentlichen Bundesparteitag am 25. Juni 2017.

Antrag zum Thema “Klimaschutz”

Es soll ein eigenes Kapitel zum Thema Klimaschutz ins Wahlprogramm aufgenommen werden. In der Einleitung zu diesem Kapitel soll zum einen darauf hingewiesen werden, dass die SPD den Klimaschutz als Teil der sozialen Daseinsvorsorge versteht. Zum anderen soll deutlich werden, dass die SPD die größere Verantwortung für den Klimawandel bei den Industrienationen sieht und das vermehrte Aktivwerden in Sachen Klimaschutz seitens der Industrienationen auch als Teil der inter-nationalen Gerechtigkeit betrachtet.

Bei den Formulierungen sämtlicher Kapitel des Wahlprogramms soll darauf geachtet werden, dass die entsprechenden Vorhaben die Ziele des Klimaschutzes und der Energiewende nicht beeinträchtigen, sondern im Gegenteil unterstützen.

Im Wahlprogramm sollen die aus dem Klimaschutz resultierenden Vorteile für Bürgerinnen und Bürger hervorgehoben werden, wie z. B. niedrigere Energiepreise, geringere Abhängigkeit von Energieimporten, Beteiligungsmöglichkeiten durch Dezentralisierung, Stärkung der regionalen Wirtschaftskraft sowie die Eindämmung zukünftiger Flüchtlingsströme.

Weiterlesen

Wir fordern: „Frau John, machen Sie den Weg frei!“
Monatelanges Aufschieben, Planungsunsicherheit für Schüler, Eltern und Lehrer, Blockade eines wichtigen Schulprojekts im Landkreis: Die SPD im Landkreis und im Kreistag betrachtet mit Sorge die Verzögerungstaktik der Starnberger Bürgermeisterin beim Thema Grundstücksvertrag FOS. Weiterlesen

Einladung zu Vortrag und Diskussion: Wolfgang van den Daele: „Ich liebe das Mädchen mit den drei blauen Augen …“ Die biotechnische Zukunft der menschlichen Natur – Träume und Perspektiven des Transhumanismus

Hinter dem „Transhumanismus“ steht die Vorstellung, dass man mit moderner Technik die biologische Verfasstheit des Menschen umgestalten könne und solle. Es geht darum, der
menschlichen Natur vermeintlich bessere oder neue körperliche oder mentale Fähigkeiten hinzuzufügen. Die sich abzeichnenden Möglichkeiten, zielgerichtet in das Genom des Menschen einzugreifen, eröffnen realistische Perspektiven dazu.

Eine solche Perspektive löst unter dem Schlagwort der genmanipulativen Menschenzüchtung starke Ängste aus. Dem wird wiederum das Recht auf Selbstbestimmung als eine hinreichende
Rechtfertigung entgegengestellt, um in die eigene Natur (und die seiner Kinder) gestaltend einzugreifen. Dass man seinen Kindern drei Augen verpasst, kann sicher verboten werden. Sollte
es Eltern indes ebenfalls versagt bleiben, die angeborene Intelligenz ihrer Kinder auf ein Niveau zu erhöhen, das die Kinder anderer Eltern durch den Zufall genetischer Rekombination auf natürliche Weise erreichen? Weiterlesen

Trotz anhaltenden Regens ließen es sich die Starnberger nicht nehmen und unterstützten an dem für Frankreich und ganz Europa schicksalshaften Tag die Werte einer freien, gerechten und toleranten EU. Christian Winklmeier Weiterlesen

Europa gestalten – wie soll die EU in Zukunft aussehen?

zu Gast: Maria Noichl, Mitglied des EU-Parlaments

Europa und die europäische Union befinden sich in einer Umbruchphase. Strukturen werden aufgebrochen (Brexit), die wirtschaftlichen Unterschiede sind nach wie vor groß (Osteuropa, Griechenland) und die Zusammenarbeit mit den internationalen Groß- und Regionalmächten (USA, Russland, Türkei) wird durch deren Entwicklungen hin zu autokratischen Staaten erschwert.

Seit vielen Jahren wir darüber diskutiert, wie sich die Europäische Union weiterentwickeln muss, um nach innen weiterhin ein Hort der europäischen Werte und nach außen ein verlässlicher und geschlossen auftretender Verhandlungspartner zu sein.

Die Europäische Kommission macht aktuell fünf Vorschläge zur Weiterentwicklung der EU („Weißbuch“). Die Staats- und Regierungschefs der 27 verbliebenen EU-Staaten wollen sich bis Ende des Jahres auf einen Weg geeinigt haben.

Darüber, wie die Europäische Union sich in den kommenden Jahren weiterentwickeln muss und welche Themen aktuell im Vordergrund stehen, spricht der Bundestagskandidat der SPD im Wahlkreis Starnberg-Landsberg, Christian Winklmeier, mit der SPD-Abgeordneten im EU-Parlament, Maria Noichl. Der Titel der Veranstaltung lautet: „Europa gestalten – wie soll die EU in Zukunft aussehen?“

Wann: Mittwoch, 24.5.17, 19:30 Uhr
Wo: Bayerischer Hof, Bahnhofplatz 12, 82319 Starnberg

Im Landkreis gedachte man Ende April an die Auflösung des KZ Dachau und an den Todesmarsch der Häftlinge, die mehr tot als lebendig  durchs Würmtal und weiter über Starnberg, Aufkirchen  und Aufhausen nach Süden getrieben wurden. Weiterlesen