Nach der Auftakttour zum Thema Wohnen in Berg geht es nun weiter am 28. August in Gilching. Treffpunkt um 16 Uhr vor dem Rathaus.

Mit dabei: Landtagskandidatin Christiane Kern, Bezirkstagskandidatin Sissi Fuchsenberger und der Gilchinger Gemeinderat Christian Winklmeier. Angeführt wird die Gruppe vom Bürgermeister Manfred Walter, der auf besonders gelungene Beispiele des Wohnungsbaus in seiner schnell wachsende Gemeinde, aber auch auf Problemfelder hinweisen wird.

Die Tour wird klimafreundlich mit dem Radl bewältigt und wir freuen uns, wenn sich uns viele interessierte Bürger/innen und Pressevertreter/innen anschließen würden.

Wohnen ist teuer, gerade im Landkreis Starnberg. Wo gibt es noch günstige Flächen für Wohnungsbau, damit die Mieten oder der Erwerb erschwinglich bleiben? Wo gibt es alternative Wohnformen, wo sich die Bewohner gut aufgehoben fühlen? Gerade in einer Gemeinde wie Gilching mit vielen jungen Familien ist der Bedarf groß.
Die beiden Kandidatinnen Christiane Kern (Landtag) und Sissi Fuchsenberger (Bezirkstag) wollen sich die Gemeinde unter den oben beschriebenen Gesichtspunkten anschauen: Weiterlesen

Also doch alles bestens bei der Polizei in Bayern? Nach dem ersten Statement  des Polizeipräsidenten Oberbayern Nord Günther Gietl (rechts) gestern Abend in Tutzing hätte man fast den Eindruck haben können. Landtagskandidatin Christiane Kern (mit roter Jacke) und ihre beiden Mitstreiter der Polzeigewerkschaften Kemptner und Schneider (von links) wiesen allerdings auf gravierende Mißstände hin und forderten:

Weiterlesen

Einladung zum Dokumentarfilm „Kinder unter Deck“
Regie: Bettina Henkel, A 2018, 90 Minuten
im Rahmen des Fünfseenfilmfestivals 2018

Kinder unter Deck ist die persönliche Geschichte dreier Generationen einer Familie: Großmutter, Vater und Tochter – Ärztin, Psychoanalytiker und Filmemacherin.
Weiterlesen

Wenn der SPD-Generalsekretär Uli Grötsch und die Landtagskandidatin Christiane Kern am 24. August im „Tutzinger Hof“ in Tutzing reden werden, dann befinden sie sich an einem geschichtsträchtigen Ort: In dieser Gaststätte fand am 15. November 1891 die erste große Veranstaltung der SPD im Raum Starnberg statt. Eingeladen in die Gaststätte, die damals noch „zum Löwen“ hieß, hatte das „Agitationskomitee für Südbayern“, der Vorläufer des heutigen SPD-Bezirksverbands Oberbayern. Als Redner war der Reichstagsabgeordnete Georg von Vollmar (1850–1922) angekündigt, der auf der „öffentlichen Volksversammlung“ über die Themen „Woran leidet das Volk“ und „Was die Sozialdemokraten wollen“ sprach. An die 200 Zuhörer sind gekommen. Die Veranstaltung in Tutzing, über die der „Land- und Seebote“ ausführlich berichtete, fand auch überregional Beachtung. Auch der „Kemptner Anzeiger“ kommentierte die Rede.
Die Tutzinger Rede von Vollmars war tatsächlich von großer Bedeutung für die Sozialdemokratie in Bayern. Erst im Jahr zuvor waren die Bismarckschen Sozialistengesetze ausgelaufen und damit das Verbot für die SPD, sich zu organisieren aufgehoben. Vom 14. bis zum 20. Oktober 1891 fand ein Parteitag in Erfurt statt, an dessen Ende die Verabschiedung des „Erfurter Programms“ mit den zentralen Forderungen der SPD stand. Unter anderem ging es um grundlegende Dinge, wie ein allgemeines und gleiches Wahlrecht anstelle des bisherigen Standeswahlrechts, ein Wahlrecht für Frauen, Gleichberechtigung von Männern und Frauen, weltliche Schulen anstelle von Konfessionsschulen, Schulpflicht, Acht-Stunden-Arbeitstag, Verbot der Kinderarbeit und mehr. Von Vollmar war in Erfurt an der Diskussion beteiligt und startete im November 1891 eine „Agitationsreise“, auf der er für das „Erfurter Programm“ werben und die Gründung von SPD-Gliederungen fördern wollte. Und eben diese Agitationsreise begann er im Tutzinger „Löwen“. Weiterlesen

“Pariser Klimakonferenz 2015: Umsetzung der Ziele heute?”
Do., 30.08.2018, 19 Uhr 30, Sudhaus, Schlosshof 4c, 82229 Seefeld
Mit Christiane Kern & Sissi Fuchsenberger, SPD-Landtags- und Bezirkstags-Kandidatinnen, moderieren die anschließende Diskussion

Am Donnerstag, den 30. August 2018, findet ab 19 Uhr 30 ein Vortragsabend im Sudhaus, Bräustüberl, Schloss Seefeld zu obigem Thema statt.

Dr. Barbara Hendricks wird von den Hoffnungen berichten, die das Ergebnis der Klimaschutzkonferenz 2015 in Paris geweckt hat und darstellen, inwieweit es tatsächlich mög-lich ist, die einstimmig beschlossenen Ziele in Sachen Klimaschutz auch umzusetzen. Diese Frage ist durchaus nicht unberechtigt, nachdem allein Deutschland im Rahmen des Koalitionsvertrags von einer Handlungslücke beim Klimaschutz bis 2020 spricht und Gesetze für die Klimaziele 2030 erst noch erlassen werden müssen.

Schließlich werden die Zuhörerinnen und Zuhörer die Möglichkeit haben, über das Themenspektrum zu diskutieren. In diesem Rahmen werden sie auch die SPD-Landtags- und Bezirkstags-Kandidatinnen unseres Stimmkreises, Christiane Kern und Sissi Fuch-senberger kennenlernen, die die Fragen und Antworten moderieren.
Weiterlesen

In den kommenden Wochen wird Christiane Kern mit ihrem roten Radl im Landkreis unterwegs sein. Ziel: Besonders positive oder auch negative Beispiele zum Thema Wohnen. Weiterlesen