Einladung zu Lesung und Gespräch mit Irina Scherbakowa, Moskau

Mit “Die Hände meines Vaters” erzählt die Historikerin und Publizistin Irina Scherbakowa die Geschichte ihrer jüdisch-russischen Familie – von Pogromen über die Oktoberrevolution bis in die Jahre nach der Sowjetunion, es ist eine epische russische Familiengeschichte es ganzen 20. Jahrhunderts.

Irina Scherbakowa stammt aus einer Familie, die alle Schrecknisse des 20. Jahrhunderts miterlebt hat. Und doch empfindet die renommierte russische Publizistin ihre Familiengeschichte als eine glückliche – sind ihre Vorfahren und sie doch immer wieder aller Wahrscheinlichkeit nach davongekommen. Die Autorin gehört zu den Gründern der Menschenrechtsorganisation Memorial, die Stalin-Opfer und deren Angehörige ermutigt, Zeugnis abzulegen, sie kritisiert,dass es in Russland nach dem Zerfall der Sowjetunion keine Aufarbeitung der Vergangenheit gegeben hat und dass Russland seine Geschichte seit 2000 propagandistisch umschreibt.
Weiterlesen

Die beiden Kandidatinnen Christiane Kern (Landtag) und Sissi Fuchsenberger  (Bezirkstag) hörten erst einmal zu, was die Besucher/innen in der Sozialstation in Pöcking zu sagen oder auch zu klagen hatten. So sei es sehr schwierig, überhaupt einen Pflegeplatz zu finden. Weiterlesen